Die Burg Skály wurde Ende des 14. Jahrhunderts in einem Teil der Felsenstadt erbaut, und die Felsformationen wurden Teil der Befestigungsanlage. Diese wurde im Norden durch eine Steinmauer verstärkt, die zusammen mit der angrenzenden Zisterne den Vorhof der Burg bildete. Die Burg war außerdem durch einen Wassergraben und ein quadratisches Bodenbollwerk geschützt. Zur Burg gehörte ein gemauertes Bauwerk, von dem noch einige Spuren erhalten sind. Deutlich sichtbar sind auch die geschnitzten Räume in den Felsblöcken, die Treppe und der am besten erhaltene gewölbte Raum mit einem Spitzgewölbe neben dem Felsblock im Bereich unterhalb der heutigen desblopfel. Heute befindet sich auf dem Gipfel eine Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick klobouk.