Die Stadt Stárkov liegt im Tal des Flusses Dřevíč, oberhalb seines Zusammenflusses mit dem Bach Jívka, im Broumov-Ausläufer und ist von allen Seiten von Wäldern, Feldern und Wiesen umgeben. Von Stárkov aus können Sie über Straßen der 3. Klasse nach Hronov, Náchod, Červený Kostelec, Police nad Metují, Teplice nad Metují, Jívka, Radvanice und weiter nach Trutnov gelangen.
Die Stadt Stárkov ist eine der kleinsten Städte in der Tschechischen Republik. Trotzdem kann sie den neugierigen Besuchern viel anbieten.
Dieser Ort auf dem Broumov-Ausläufer wurde um das Jahr 1250 von tschechischen Einwohnern besiedelt. Die größte Blütezeit erlebte Stárkov im 16. und 17. Jahrhundert. Im Jahr 1573 erhob Hertvík Žehušický von Nestájov Stárkov zur Stadt mit allen Rechten, einschließlich des Halsrechts. Er verlieh dem Stárkov auch das Stadtwappen – einen goldenen Bären auf einem roten Schild, hinter dem eine hochgewachsene Kiefer steht. Die Symbolik des Wappens ist mit der Legende eines starken Mannes verbunden, der im Wald von einem Bären angegriffen wurde. Der Mann überwältigte den Bären nicht nur, sondern kettete ihn an eine Kiefer und brachte ihn dann kirre nach Hause. Wissen Sie schon, woher der Name der örtlichen Gaststätte und Pension U Medvěda (Beim Bären) kommt?
Im Jahr 1582 erbte das Geschlecht Čertorej aus Čertorej die Herrschaft. Zu deren Zeit wurde im Jahr 1660 in Stárkov ein gezimmertes Pfarrhaus errichtet, das als ältestes hölzernes geistliches Gebäude Ostböhmens gilt. Im 17. Jahrhundert kam der deutsche Adel nach Stárkov. Im Jahr 1673 kaufte Jan František von Kaiserstein die Herrschaft, baute das Schloss im Barockstil um und errichtete auch eine Brauerei. Sein Geschlecht behielt den Stárkov-Besitz bis ins 20. Jahrhundert. Im Jahr 1924 wurde es an die Familie Pejskar verkauft, eine bekannte Fabrikantenfamilie aus Police nad Metují.
Machen Sie einen Ausflug nach Stárkov und besichtigen Sie das historische Zentrum der Stadt, das heute unter Denkmalschutz steht. Schlendern Sie über den Vorbergplatz mit Rathaus , klassizistischem Brunnen und historischen Häusern . Leider ist das Renaissance- und spätere Barockschloss nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut, wodurch sein ursprünglicher Charakter teilweise verloren ging. Die Kirche des Heiligen Josefs und das bereits erwähnte gezimmerte Pfarrhaus mit Mansardendach sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein weiteres wichtiges Denkmal der Stadt ist der Kreuzweg mit vierzehn steinernen Stationen. Er beginnt hinter der Kirche, führt am Wald entlang bergauf und endet bei einer Kapelle. Die Bedeutung dieses bemerkenswerten und gut erhaltenen Kunstensembles geht weit über die Region hinaus. Versäumen Sie nicht den Besuch der Dřevíček -Mühle im Stadtteil Horní Dřevíč. Die voll funktionsfähige Wassermühle ist ein einzigartiges technisches Denkmal. Ein Wassermann, Mühlenteufel und frisch gebackenes Brot werden die ganze Familie begeistern.
Und wenn Sie eher ein Liebhaber von Natur und wilden Felsen sind, sollten Sie wissen, dass Stárkov auch einen solchen Ort verbirgt. Ein hoher Stein, eine allgemein wenig bekannte Schlucht, die im Volksmund auch als Zwergenschlucht , bekannt ist, hat in der Region Gerüchte über verborgene Schätze nebo eine unterirdische Stadt der Zwerge aufkommen. Die Örtlichkeit ist über den blau markierten Wanderweg vom Starkovské náměstí (Stárkov-Platz) aus erreichbar.